Inhalt: Wiederholung und Vertiefung Grundlagen prophylaktischen Handels Risikoerfassung Planung und Dokumentation erforderlicher Prophylaxen im Rahmen des Pflegeprozesses Vertiefung wahlweise in die: Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Schmerzprophylaxe, Prophylaxe von Mangelernährung, Pneumonieprophylaxe, Obstipationsprophylaxe   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 04-04   Kosten: 775,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)   Modalitäten: Zielgruppe: Pflegehilfskräfte mit mindestens 1…

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen prophylaktischen Handels Risikoerfassung Planung und Dokumentation erforderlicher Prophylaxen im Rahmen des Pflegeprozesses Vertiefung wahlweise in die: Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Schmerzprophylaxe, Prophylaxe von Mangelernährung, Pneumonieprophylaxe, Obstipationsprophylaxe   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 04-03   Kosten: 1540,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)   Modalitäten: Zielgruppe: Neueinsteiger im Pflegeberuf mit Abschlussprüfung und Zertifikat,…

Weiterlesen

Inhalt: Wiederholung und Vertiefung Grundlagen der Arzneimittellehre Applikation von Medikamenten Grundlagen der Kompressionstherapie Grundlagen zum Krankheitsbild Diabetes mellitus Grundlagen der Insulintherapie s. c. Injektionstechniken Umgang mit Komplikationen RR- und BZ-Messungen Grundlagen der Hygiene Grundlagen der Krankenbeobachtung   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 04-02   Kosten: 775,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)…

Weiterlesen

Inhalt: Inhalte der Qualitätszirkel (QZ) sind stets aktuelle pflegerelevante Themen, wie zum Beispiel zu gesetzlichen Anpassungen oder auch Aktualisierungen der Expertenstandards in der Pflege. Der Qualitätszirkel findet am 11. Oktober 2022 in der Alten Strumpffabrik im Südeichsfeld OT Diedorf statt. Einladungen mit den konkreten Themen werden ca. 2 Monate zuvor an Sie versendet, wenn Sie…

Weiterlesen

Inhalt: Dimensionen der Qualität Qualitätssicherung und -entwicklung Qualitätsmanagementsysteme wie, TQM, DIN ISO, Audits u.v.m. Instrumente des Qualitätsmanagements, wie bspw. Leiterbilder, Pflegekonzept, Kennzahlen, Qualitätszirkel, Pflegevisite u.v.m. Kundenorientierung intern und extern   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-08   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)   Modalitäten: Termine: 28. Mai 2020 und 08. Dezember 2020 Ort:…

Weiterlesen

Inhalt: Welche Ethik braucht die Pflege? Sinn und Herausforderungen ethischen und moralischen Handelns Menschliche Erfahrungen und deren Umgang damit, z.B. Autonomie vs. Fürsorge am Lebensende Die Idee von Ethikkomitees in Einrichtungen – Vorteile und Grenzen Rolle und Aufgaben einer Pflegedienstleitung   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-07   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)…

Weiterlesen

Inhalt: Verantwortungsbereiche der Pflegedienstleitung Arbeitsrecht und andere relevante gesetzliche Regelungen/ Verordnungen Strafrecht Haftungsrecht Betreuungsrecht Beispiele aus der Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-06   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)   Modalitäten: Termine: 26. März 2020 + 02. Juni 2020 Ort: ZiPP Akademie, Sälzerweg 2, 99988 Diedorf Uhrzeit: je 09:00 Uhr bis16:00…

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Kommunikation (mit der Öffentlichkeit – wer sind die Zielgruppen?) Instrumente der externen und internen Kommunikation Medienarbeit und Pressemitteilungen Umgang mit negativ Presse z.B. Facebook Praktische Beispiele   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-05   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)   Modalitäten: Termine: 27. Februar 2020 + 16. November 2020…

Weiterlesen

Inhalt: Instrumente des Jahresabschlusses Aufbau und optimale Gestaltung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) individuelle Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung Unternehmensplanung als Baustein des zukünftigen Erfolgs notwendige Inhalte der Unternehmensplanung Zeithorizont und Ablauf der Planung Instrumente der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) Vor- und Nachteile der Instrumente wichtige Entscheidungen mit Kennzahlen vorbereiten die BWA / Susa…

Weiterlesen

Inhalt: Möglichkeiten von Dienstplangestaltung unter herausfordernden Rahmenbedingungen Stellenpläne und Budgetrechnungen Motivationsmodelle und deren praktische Bedeutung Führungsstile und deren Vor- und Nachteile Reflektion der eigenen Persönlichkeit   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-03   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)   Modalitäten: Termine: 02. Dezember 2019 + 15. Juli 2020 Ort: ZiPP Akademie, Sälzerweg 2,…

Weiterlesen

Inhalt: Merkmale von Gruppen (Team) Verschiedene Rollen im Team Kommunikationsmöglichkeiten Positive und nachteilige Teamzusammensetzungen Konflikte im Team und Lösungsmöglichkeiten Führungsstile und deren Vor- und Nachteile   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-02   Kosten: je 140,00 € pro Teilnehmer (inkl. 19 % Mwst.)   Modalitäten: Termine: 03. Februar 2020 + 15. Juni 2020 Ort: ZiPP Akademie, Sälzerweg 2,…

Weiterlesen

Inhalt: Definitionen Demenz Klassifikationen dementieller Erkrankungen und kognitiver Einschränkungen Assessments zur Ermittlung kognitiver Einschränkungen Kommunikation und Validation Beziehungsgestaltung im Pflegeprozess Empfehlungen zum Umgang mit herausfordernden Verhalten Hinweise zur Pflegedokumentation   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-10   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00…

Weiterlesen

Inhalt: Definition Mobilität Klassifikation von Mobilitätseinschränkungen Maßnahmen zur Förderung der Mobilität Mobilitätsförderungskonzepte Kontrakturprophylaxe in Zusammenhang mit der Mobilitätsförderung Hinweise zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-09   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € +…

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen des Entlassungsmanagements häufige Probleme in der Praxis Anforderungen an die Pflegeüberleitung Hinweise zur Pflegedokumentation Beispiele aus der Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-08   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl.…

Weiterlesen

Inhalt: Definition chronischer Wunden Pflegefachliches Wundassessment Wundbeschreibung in der Dokumentation Klassifikation chronischer Wunden (EPUAP, Widmer u.a.) Phasengerechte Wundversorgung Kooperation mit dem Arzt und externen Wundmanagern Hygienische Anforderungen im Kontext mit der Wundversorgung Prüfungsrelevante Anforderungen aus der aktuellen MDK-QPR   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-07   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten:…

Weiterlesen

Inhalt: Klassifikationen von Ernährungsstörungen Risikoassessment und Bewertungskriterien im Rahmen der Pflegeanamnese Symptome von Fehlernährungen Beratung des Betroffenen und Kooperation mit dem Arzt Übersicht über pflegerische Interventionen praktische Empfehlung zur Evaluation Dokumentation des Prozesses   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-06   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 –…

Weiterlesen

Inhalt: aktualisierte Risikoeinschätzung (personenbezogene Faktoren, medikamentenbedingte Sturzrisikofaktoren, umgebungsbezogene Risikofaktoren) Einzelmaßnahmen zur Sturzprophylaxe(z.B. körperliches Training, Anpassung der Umgebung, Visuskorrektur) multimodale Interventionsprogramme zur Sturzprävention Management der Sturzprophylaxe Hinweise zur Pflegedokumentation Haftungsbeispiele aus der Praxis Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-05   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5…

Weiterlesen

Inhalt: Schmerzwahrnehmung und Einflussfaktoren Klassifikation von Schmerzen Methoden der Schmerzeinschätzung Stabile und instabile Schmerzsituation Grundlagen der medikamentösen Schmerzbehandlung Prophylaxe schmerzmittelbedingter Nebenwirkungen Interventionen bei tumorbedingten Durchbruchschmerzen nicht-medikamentöse Schmerzbeeinflussung Besonderheiten der medikamentösen Schmerztherapie bei Chronizität Pflegeplanung und Dokumentation   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-04   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00…

Weiterlesen

Inhalt: Risikofaktoren zur Entstehung eines Dekubitus (Einschränkungen in der Aktivität und Mobilität sowie extrinsische bzw. iatrogene Risikofaktoren) EPUAP – Klassifikation Durchführung und Bedeutung der Hautinspektion Abgrenzung zwischen Dekubitus und feuchtigkeitsbedingten Läsionen geeignete Präventionsmaßnahmen (Druckreduktion, Druckverteilung u.a.) Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln praktische Umsetzung   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-03   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 €…

Weiterlesen

Inhalt: Definition Harnkontinenz Risiken zur Entstehung einer Harninkontinenz pflegewissenschaftliche Klassifikation Anwendung der Kontinenzprofile im Pflegeprozess Einsatz von Hilfsmitteln Pflegemaßnahmen zur Förderung der Harnkontinenz   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-02   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro…

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen der Arzneimittellehre Applikation von Medikamenten Grundlagen der Kompressionstherapie Grundlagen zum Krankheitsbild Diabetes mellitus Grundlagen der Insulintherapie s. c. Injektionstechniken Umgang mit Komplikationen RR- und BZ-Messungen Grundlagen der Hygiene Grundlagen der Krankenbeobachtung   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 04-01   Kosten: 1540,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)   Modalitäten: Zielgruppe:…

Weiterlesen

Inhalt: fokusierte Überprüfung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Überprüfung der Defizite anhand des letzten MDK-Prüfberichtes Visitation einer Grundpflege mit entsprechendem Abgleich der Pflegeprozessdokumention kritische Überprüfungen mehrerer Pflegeprozessdokumentationen, hinsichtlich der MDK-QPR Überprüfung zum Stand der Implementierung der Expertenstands individuelle Beratung durch den Auditor Erstellung eines Auditberichtes   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 03-01   Kosten: 605,00 € zzgl. 0,19…

Weiterlesen

Inhalt: Einführung in die jeweils aktuelle Fassung der Standards 01-02 bis 01-11 Vertiefung ausgewählter Inhalte nach Absprache Beispiele aus der Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 01-01   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils…

Weiterlesen

Inhalt: Funktion der Haut Krankenbeobachtung der Haut Prinzipien der Hautpflege Übersicht über geeignete Reinigungs- und Pflegemittel Prinzipien der Körperpflege Unterstützungsbedarf bei der Körperpflege an unterschiedlichen Orten (Bett, Waschbecken etc.) Formen der Ganzkörperwaschung und ihre Indikation Badearten Indikation und Kontraindikation Dokumentation der Körperpflege im Rahmen des Pflegeprozesses   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-09   Kosten: 1 – 3…

Weiterlesen

Inhalt: Arbeitsvertrag Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste Weisungsrecht Arbeitsnehmerhaftung Kündigungsschutzgesetz/ Arbeitsschutzgesetz/ Mutterschutzgesetz   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-25   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)   Modalitäten: Ort + Termin nach Vereinbarung…

Weiterlesen

Inhalt: Arten von Vollmachten und deren Handhabung im Pflegealltag Umgang mit eingerichteten Betreuungen gem. BGB Rechte kognitiv eingeschränkter Personen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-24   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19…

Weiterlesen

Inhalt: Übersicht über rechtliche Grundlagen der Pflege Zivil- vs. Haftungsrecht: Welche Konsequenzen sind zu erwarten Ursachen für Rechtsverletzung in Pflege und Medizin Beweislastumkehr – Eine Definition Rechtssichere Pflegedokumentation   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-23   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 €…

Weiterlesen

Inhalt: Definition Fixierung und FeM rechtliche Grundlagen Vorstellung der Landesspezifischen Leitlinie FeM Thüringen (Empfehlungen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der stationären Pflege) ethische Grenzsituationen und verantwortungsvoller Umgang korrekte Anwendung der FeM alternative Maßnahmen in der Pflege Hinweise zur Pflegedokumentation Beispiele aus der Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-22   Kosten: 1 – 3…

Weiterlesen

Inhalt: Einblick in die neue QPR (Qualitätsprüfungs-Richtlinien ambulante Pflege vom 18.12.2019) Vorstellung wesentlicher Neuerungen Hinweise für die Praxis   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-21   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 %…

Weiterlesen

Inhalt: Merkmale des Indikatorenansatzes Ein- und Ausschlusskriterien Die 10 Indikatoren Erfassung, Übermittlung und Bewertung der Indikatoren   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-20   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)  …

Weiterlesen

Inhalt: Einblick in die neue QPR (Qualitätsprüfungs-Richtlinien vollstationäre Pflege gültig ab 01.11.2019) Was sind Indikatoren und wie werden sie erfasst? Übermittlung an die DAS (Unabhängige Datenauswertungsstelle nach § 113 Abs. 1b SGB XI) Neuer Grundgedanke hinter dem neuen System: Der personenzentrierte Ansatz – bedürfnisorientierter Pflegeprozess als Grundlage für die Argumentation der Pflegehandlungen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.:…

Weiterlesen

Inhalt: Einführung in den Begriff der Resilienz persönliches Stresserleben & Selbstbild/ Selbstbewusstsein interne und externe Ressourcen & Stressfaktoren Umgang mit Stressigen Situationen – wie wirken bestimmte Ressourcen auf Stressfaktoren   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-18   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00…

Weiterlesen

Inhalt: verschiedene Methoden zur Erhebung biografischer Daten Erstellung individueller Pflege- und Betreuungspläne Praxisbeispiele gemeinsame Auswertung der Beispiele   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-17   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)…

Weiterlesen

Inhalt: Ziele der palliativen Pflege soziale Aspekte rechtliche Aspekte (Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen) Schmerzintervention weitere Pflegemaßnahmen Gestaltung der Pflegeplanung bei palliativer Versorgung Schmerzeinschätzung (MIDOS)   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-16   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km…

Weiterlesen

Inhalt: Sexualität im Alter – was ist anders? alterstypische Veränderungen sexuelle Präferenzen im Alter Sexualität im Pflegeumfeld Umgang mit unerwünschten sexuellen Annäherungen (Anspielungen, Berührungen usw.) Verhaltensempfehlungen für den Pflegealltag   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-15   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00…

Weiterlesen

Inhalt: Krankheitsbilder und Krankenbeobachtung Grundlagen des Betreuungsprozesses Methoden zur Ermittlung kognitiver Defizite und deren Dokumentation Ermittlung biografischer Daten und deren Bedeutung im Betreuungsprozess Dokumentation und Evaluation Fallbeispiele und Praxisreflektion   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-14   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00…

Weiterlesen

Inhalt: Beurteilung von Wunden nach der Definition des DNQP Wunden bei diabetischem Fußsyndrom Wunden bei Dekubitus Wunden bei Ulkus cruris Klassifizierung mittels standardisierter Bewertungsmethoden Vorstellung verschiedener Wundskalen Behandlung von Beispielen Beurteilung von Wundheilungsstörungen und Wundinfektionen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-13   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 €…

Weiterlesen

Inhalt: Verhalten am Arbeitsplatz bei Unfällen und Notfällen praxisnahe Vermittlung der Grundlagen praktische Übungen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-12   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)   Modalitäten: Ort…

Weiterlesen

Inhalt: Überblick über die ambulante und stationäre QPR* bezüglich des Betreuungsprozesses Biografiearbeit zur Ermittlung geeigneter Betreuungsmaßnahmen Überblick über Assessments zur Ermittlung des Wohlbefindens Beobachtungen während des Betreuungsprozesses Dokumentation von Reaktionen der Pflegebedürftigen zur Sicherung der Qualität der sozialen Betreuung in den Einrichtungen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-11   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 €…

Weiterlesen

Inhalt: Wahrnehmen und Beobachten Übersicht über die Voraussetzungen einer gezielten Krankenbeobachtung Weitergabe und Dokumentation von Beobachtungen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-10   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils zzgl. 19 % Mehrwertsteuer)  …

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen der Arzneimittellehre Applikation von Medikamenten Grundlagen der Kompressionstherapie Grundlagen zum Krankheitsbild Diabetes mellitus Grundlagen der Insulintherapie s. c. Injektionstechniken Umgang mit Komplikationen RR- und BZ-Messungen Grundlagen der Hygiene Grundlagen der Krankenbeobachtung   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-08   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 –…

Weiterlesen

Inhalt: allgemeine und spezielle Mundpflege Übersicht über Erkrankungen, welche eine spezielle Mundund Zahnpflege erfordern Krankenbeobachtung der Mundhöhle Facio-Orale-Trakt-Therapie auf Basis des Bobath -Konzepts grundlegende Behandlungsprinzipien Wahrnehmungsförderung im Mund Übersicht über Pflegemittel Problembeschreibung im Rahmen des Pflegeprozesses Durchführung der allgemeinen und speziellen Mundpflege und ihre Dokumentation   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-07   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten:…

Weiterlesen

Inhalt: Grundlagen prophylaktischen Handelns Welche Prophylaxen sind wichtig? Festellen der Notwendigkeit für die Durchführung von Prophylaxen (Risikoerfassung) Planung und Dokumentation erforderlicher Prophylaxen im Rahmen des Pflegeprozesses Vertiefung wahlweise in die: Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Schmerzprophylaxe, Prophylaxe von Mangelernährung, Pneumonieprophylaxe, Obstipationsprophylaxe   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-06   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten:…

Weiterlesen

Inhalt: Einführung in Kommunikationsmodelle Formen der Kommunikation Kommunikation & Persönlichkeit Ursachen für Konflikte in Pflegebeziehungen oder auch im Team mit Fallbeispiel Alltagsgespräche Konfliktgespräche Schweigepflicht Anforderungen aus dem SGB V und XI Argumentationen in Problemsituationen auf Basis eines organisationsethischen Entscheidungsmodells   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-05   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5…

Weiterlesen

Inhalt: Erkrankungen, die zur Demenz führen Formen und Stadien der Demenz Validation nach Naomi Feil und integrative Validation nach Nicole Richard Assessmentinstrumente Umgang mit herausforderndem Verhalten   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-04   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten:…

Weiterlesen

Inhalt: Ursachen von Aggressionen und Gewalt (Bedürfnisse und gewaltfördernde Faktoren) theoretische Grundlagen Praktische Beispiele Umgang mit Gewalt in der Pflege Präventionsmöglichkeiten   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-03   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 € pro km (jeweils…

Weiterlesen

Inhalt: Elemente des Strukturmodells Ziele und Grundprinzipien Das Konzept der Strukturierten Informationssammlung (SIS) SIS ambulant/ SIS stationär Perspektive der pflegebedürftigen Person Themenfelder und Matrix zur Risikoeinschätzung Prinzipien der Maßnahmenplanung und Evaluation Prinzipien des Berichteblatts und Einzelleistungsnachweise   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-02   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00…

Weiterlesen

Inhalt: Grundsatzstellungnahme des MDS Stammdaten Biografie (Erfassung von Wünschen, Abneigungen und Gewohnheiten) Pflegeplanung Durchführungsnachweis (Grund- und Behandlungspflege) Pflegebericht Beratung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen   Seminar-Nummer: Seminar-Nr.: 02-01   Kosten: 1 – 3 Unterichtseinheiten: ab 385,00 € 3 – 5 Unterichtseinheiten: ab 605,00 € 5 – 8 Unterichtseinheiten: ab 935,00 € + Fahrtkosten: 0,30 €…

Weiterlesen